De Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft (BDSL) bevat verwijzingen naar publicaties (monografieën, tijdschriftartikelen, boekrecensies) over de Duitse taal- en literatuurwetenschap. Bereik: 1985 - heden
MLA International Bibliography (Modern Language Association) bevat verwijzingen naar tijdschriftartikelen en boeken op het gebied van de moderne Taal- en Letterkunde. Bereik: 1963 - heden
Der Handschriftencensus bietet eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters. Er gibt momentan (Stand: Januar 2011) Auskunft zur Überlieferung von mehr als 5.000 Werken aus über 22.000 Handschriften, die in über 1.300 Bibliotheken und Archiven aufbewahrt werden. Die Werke sind recherchierbar über Autoren- und Werkverzeichnis sowie das Handschriftenregister.
Verzeichnis der im Deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
Das Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) ist eine retrospektive Nationalbibliographie für Druckwerke des Erscheinungszeitraumes 1501 bis 1600. Es umfasst derzeit mehr als 100.000 Titel mit Besitznachweisen aus über 260 Bibliotheken, wird laufend aktualisiert und mit URNs und URLs für Volldigitalisate angereichert.
LiteRom
LiteRom bevat boekrecensies, auteursinterviews en andere artikelen over Nederlandse literatuur en auteurs, die verschenen zijn in Nederlandse en Belgische dag- en weekbladen vanaf 1900 boekrecensies, auteursinterviews en andere artikelen over (vertaalde) niet-Nederlandstalige literatuur die verschenen zijn in Nederlandse en Belgische dag- en weekbladen vanaf 1976.
Digitale Volltexte zur Geschichte der Deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen
Die Datenbank bietet Zugang zu den im Internet verfügbaren Volltexten der deutschen Fach- und Wissenschaftssprachen. Zu den dokumentierten Quellen gehören im Wesentlichen wörter- und handbuchähnliche Texte, in denen der Kontakt zwischen Deutsch, Latein und anderen wissenschaftsrelevanten Sprachen zum Tragen kommt, ferner Publikationen, in denen deutlich fachlich geprägte Abhandlungen in deutscher Sprache veröffentlicht wurden.
Grammis: Grammatisches Informationssystem
Grammis ist ein wissenschaftliches Informationssystem zur deutschen Grammatik, das aktuelle Forschungsergebnisse, Erklärungen und Hintergrundwissen präsentiert.
In Linguistics and Language Behavior Abstracts (LLBA) wordt verwezen naar tijdschriftartikelen, boeken, Amerikaanse dissertaties en boekbesprekingen op het gebied van linguïstiek en taalgedrag. Bereik: 1973 - heden
MLA International Bibliography (Modern Language Association) bevat verwijzingen naar tijdschriftartikelen en boeken op het gebied van de moderne Taal- en Letterkunde. Bereik: 1963 - heden
Schweizerisches Idiotikon
Das Schweizerische Idiotikon dokumentiert die deutsche Sprache in der Schweiz vom Spätmittelalter bis ins 21. Jahrhundert.
De International Medieval Bibliography is een bibliografische databank waar informatie over (nieuwe) publicaties met betrekking tot de middeleeuwen beschikbaar is. Publicaties worden bijgehouden vanaf 1967. De databank is gericht op publicaties die gaan over de late antieke periode tot en met de late middeleeuwen. De titels in deze databank zijn niet direct toegankelijk. Gebruik de Full-Text? knop om te zien of de UB de titel in haar bezit heeft, of zoek de titel op in RUQuest. Bereik: 1967 - heden
Mediaevum.de
Informationsportal für die deutsche Literatur des Mittelalters
Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank
Die mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Werke der mittelhochdeutschen Dichtung von den verschiedensten Blickwinkeln aus über eine äußerst vielseitige Suchfunktionalität. Gesucht werden kann nach Wörtern, Zeichenketten und Begriffen aus verschiedenen Quellen.